Die Kugelbake in Cuxhaven
Die komplett aus Holz gebaute Kugelbake kennt heute jeder Urlauber, der einmal in Cuxhaven war. Sie ist bereits seit 100 Jahren im offiziellen Wappen der Stadt abgebildet. Aus geschichtlichen Überlieferungen geht hervor, dass die erste Kugelbake schon im Jahr 1703 errichtet wurde und zur Orientierung für den Schiffsverkehr diente. Heute ist der unverwechselbare Holzturm das Wahrzeichen der Stadt und hat keine Bedeutung mehr für die in den Hafen einfahrenden Schiffe. In den letzten drei Jahrhunderten wurde die Kubelbake mehrfach zerstört oder - wie zum Beispiel während des ersten Weltkriegs - bewusst abgebaut und wieder aufgebaut. Seit 2002 steht die Kugelbake unter Denkmalschutz. Die heutige Version des Holzturms stammt aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg und kann kostenlos besucht werden.
Das Wahrzeichen von Cuxhaven

So sahen die Kugelbaken im 19. Jahrhundert aus.
Weitere Ausflugstipps auf Nordseehaus:
- 28.08.2012: Das Multimar Wattforum in Tönning
- 30.07.2012: Märchenhafte Wasserburg - Das Dornumer Schloss
- 28.07.2012: Die Alte Liebe in Cuxhaven
- 02.02.2011: Das Wellenbad in Dorum-Neufeld
- 11.04.2008: Cuxhaven - ein Paradies für Radler
- 21.03.2008: Mutter Kind Kur an der Nordsee
- 20.03.2008: Aufsflugstipps für Ostfriesland
- 20.03.2008: Radtour quer über die Insel Sylt