Zum Navigationsmenü

Die Kugelbake in Cuxhaven

Die komplett aus Holz gebaute Kugelbake kennt heute jeder Urlauber, der einmal in Cuxhaven war. Sie ist bereits seit 100 Jahren im offiziellen Wappen der Stadt abgebildet. Aus geschichtlichen Überlieferungen geht hervor, dass die erste Kugelbake schon im Jahr 1703 errichtet wurde und zur Orientierung für den Schiffsverkehr diente. Heute ist der unverwechselbare Holzturm das Wahrzeichen der Stadt und hat keine Bedeutung mehr für die in den Hafen einfahrenden Schiffe. In den letzten drei Jahrhunderten wurde die Kubelbake mehrfach zerstört oder - wie zum Beispiel während des ersten Weltkriegs - bewusst abgebaut und wieder aufgebaut. Seit 2002 steht die Kugelbake unter Denkmalschutz. Die heutige Version des Holzturms stammt aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg und kann kostenlos besucht werden.

Das Wahrzeichen von Cuxhaven

So sahen die Kugelbaken im 19. Jahrhundert aus.
So sahen die Kugelbaken im 19. Jahrhundert aus.
Die heutige Kugelbake ist etwa 30 Meter hoch und steht unmittelbar an der viel befahrenen Schiffahrtsstraße bei Cuxhaven-Döse. Genau an diesem Punkt endet geografisch die Elbe und die Nordsee beginnt. Der Punkt stellt auch die Grenze zwischen Elbe und Weser dar. Wer die Kugelbake mit Hilfe seines GPS-Empfängers finden möchte, muss die Koordinaten 53 ° 53' 34" Nord und 08 ° 41' 15" Ost eingeben. Zu Fuß kann der Holzturm entweder vom Hafen in Cuxhaven oder aus der Richtung Cuxhaven- Duhnen erreicht werden. Hier bietet sich eine schöne, ausgedehnte Wanderung am Strand entlang an, der an der Kugelbake vorbeiführt. Eine Wanderung von Cuxhaven-Duhnen bis zum Hafen in Cuxhaven ist etwa 5 bis 6 Kilometer lang. Von Cuxhaven aus können öffentliche Verkehrsmittel für den Rückweg genutzt werden. Das Wahrzeichen der Stadt liegt etwa auf halber Strecke direkt vor dem Ortsteil Döse. Die Wanderung nach Cuxhaven kann zum Beispiel mit einem Besuch des legendären Amerikahafens und des Fischereihafens verbunden werden. Hier kann nicht nur frischer Fisch vom Kutter gekauft werden, sondern auch direkt ganz frisch gegessen werden.

Weitere Ausflugstipps auf Nordseehaus:

Häuser und Wohnungen
Sie planen einen Urlaub an der Nordsee? Finden Sie bei uns Ferienhäuser und Ferienwohnungen zu fairen Preisen. Jeden Tag neue Häuser! Angebote »