Das Multimar Wattforum in Tönning
Für alle Nordseeliebhaber lohnt sich ein Besucht im Multimar Wattforum in Tönning, einem kleinen Bade- und Luftkurort mit ca. 5.000 Einwohnern nahe der Eider-Mündung in die Nordsee, in dem sich das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein befindet. Hier lernen kleine wie große Besucher viele interessante Dinge über das Weltnaturerbe, das Watt und seine verschiedenen Bewohner. Die Ausstellung im Multimar Wattforum entführt seine Besucher in die faszinierende Unterwasserwelt des Wattenmeeres und zeigt in 36 großen Aquarien die Vielfalt der Tiere, die im großen Wattenmeer leben. Insgesamt über 280 Arten von Fischen, Muscheln, Schnecken und Krebsen können hier bestaunt werden. Ob die majestätisch schwimmenden Katzenhaie, die schüchternen Hummer oder die niedlichen Seepferdchen - sie alle können hier hautnah beobachtet werden. In den Becken zum Wattenmeer sind verschiedene marine Lebensräume realistisch nachempfunden. Im Untergeschoss befinden sich die Fischereiausstellung und die Lebensräume der kalten Nordsee, während die Bewohner der süßen Gewässer im Erdgeschoss vorgestellt werden. Durch die ca. 6x6 Meter große Scheibe des Großaquariums haben die Besucher einen einmaligen Blick in die Welt der Störe und Seelachse. Zweimal wöchentlich können Besucher dabei zusehen, wie ein Taucher die Fische vor ihren Augen füttert und sich mit den Gästen auf der anderen Seite der Scheibe über ein Spezialmikrofon unterhält.
Nordsee hautnah entdecken

Turmbecken im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum (Foto: © Schlorke)
Das ganze Jahr über bietet das Multimar Wattforum spannende Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Bei den Nachtführungen können die Tiere des Wattenmeers entdeckt werden, die tagsüber verborgen sind und auf den Schifffahrten durch das Wattenmeer sieht man noch viele weitere Wattbewohner wie die Seehunde auf ihren Liegeplätzen. Daneben finden je nach Saison noch weitere Veranstaltungen wie Themenabende oder Aktionen zum Welt-Meerestag statt. Aufregende Erlebnisse wie diese machen natürlich auch hungrig, für das leibliche Wohl wird im umweltfreundlich geführten, "viabono"-zertifizierten Restaurant gesorgt: Hier werden Getränke, Snacks, Sandwiches, Salate und warme Mahlzeiten serviert, deren Zutaten zum größten Teil aus ökologischem Landbau in der Region stammen. Von dem Restaurant hat man einen herrlichen Rundblick über das Deichvorland der Eider. Das Wattforum hat ganzjährig geöffnet (außer am 24. Dezember). In den Sommermonaten (1. April bis 31. Oktober) kann die Ausstellung zwischen 9-18 Uhr und in den Wintermonaten (1. November bis 31. März) von 10-17 Uhr besucht werden.
Weitere Ausflugstipps auf Nordseehaus:
- 30.07.2012: Märchenhafte Wasserburg - Das Dornumer Schloss
- 28.07.2012: Die Alte Liebe in Cuxhaven
- 27.07.2012: Die Kugelbake in Cuxhaven
- 02.02.2011: Das Wellenbad in Dorum-Neufeld
- 11.04.2008: Cuxhaven - ein Paradies für Radler
- 21.03.2008: Mutter Kind Kur an der Nordsee
- 20.03.2008: Aufsflugstipps für Ostfriesland
- 20.03.2008: Radtour quer über die Insel Sylt